Walther Von Der Vogelweide Gedichte Ich Saz Uf Eime Steine

Ich saz ûf eime steine originalfassung das gedicht wurde im zeitraum von 1190 1202 auf dem hintergrundder gleichzeitigen wahl zweier kaiser im deutschen reich geschrieben.
Walther von der vogelweide gedichte ich saz uf eime steine. Deheinen rât kond ich gegeben wie man driu dinc erwurbe. Dô dâhte ich mir vil ange wie man zer welte solte leben. Diese allgemeine aussage kann auch abschließend zu den beiden sprüchen mit konkreten aktuellen themen hinzugedichtet worden sein. Dô dâhte ich mir vil ange wie man zer welte solte leben.
Gut datierbar ist nur der zweite spruch. Diu zwei sint êre und varnde guot. Der protagonist saß auf einem stein hatte die beine übereinandergeschlagen das kinn auf die hand gestützt und dachte lange über das richtige leben in der welt nach wie man zer welte solte leben. Ins hochdeutsche übersetzt lautet der inhalt folgendermaßen.
Ich konnte mir nicht antwort geben wie man drei ding erwürbe. Walther von der vogelweide das gedicht stammt aus der zeit um 1200 und ist in mittelhochdeutscher sprache geschrieben. Ich saz ûf eime steine und dahte bein mit beine. Ich saz ûf eime steine gedicht von walther von der vogelweide.
Walther von der vogelweide 1. Deheinen rât kond ich gegeben wie man driu dinc erwurbe. Dar ûf satzt ich den ellenbogen. Ich saß auf einem steine ich saß auf einem steine und deckte bein mit beine drauf setzte ich den ellenbogen und hatt in meine hand gezogen mein kinn und eine wange.
Ich saz ûf eime steine und dahte bein mit beine. Ich hete in mîne hant gesmogen daz kinne und ein mîn wange. Diu zwei sint êre und varnde guot. Da dacht ich sorglich lange weshalb man auf der welt sollt leben.
Ich sâz ûf eime steine und dahte 1 bein mit beine. Strophe i ich saz ûf eime steine und dahte bein mit beine dar ûf satzt ich den ellenbogen. Deheinen rât kond ich gegeben wie man driu dinc erwurbe der keines niht verdurbe. Ich hete in mîne hant gesmogen daz kinne und ein mîn wange.
Dar ûf satzt ich den ellenbogen. Diu zwei sint êre und varnde guot. Daß kein davon verdürbe. Ich hân mîn lêhen ich saz ûf eime steine ir sult sprechen willekomen muget ir schouwen was dem meien nemt vrouwe disen kranz nieman kann mit gerten under der linden uns hât der winter geschat über al vil wol gelobter got von rôme vogt von pülle künec wer sleht den lewen wol mich der stunde.
Walther von der vogelweide der reichston ich saz ûf eime steine ich saz ûf eime steine und dahte bein mit beine. Dô dâhte ich mir vil ange wie man zer werlte solte leben. Dô dâhte ich mir vil ange wie man zer welte solte leben. Ich hete in mîne hant gesmogen daz kinne und ein mîn wange.
Dar ûf satzt ich den ellenbogen. Deheinen rât kond ich gegeben wie man driu dinc erwurbe der keines niht verdurbe. Ich hete in mîne hant gesmogen daz kinne und ein mîn wange. Der bekannte erste spruch ich saz ûf eime steine bringt eine allgemeine klage über die rechtsunsicherheit der zeit die nur durch ein starkes königtum gebessert werden könnte und ist daher nicht exakt datierbar.
Deheinen rât kond ich gegeben wie man driu dinc erwurbe der keines niht verdurbe. Zum deutschen kaiser so dass im reich bürgerkriegsähnliche zustände herrschten mittelhochdeutscher text. Damals wählten die staufen philipp von schwaben und die welfen otto iv.