Gedicht Panther

Eine weitere inspirationsquelle war der gipsabdruck eines panthers in auguste rodins atelier worüber rilke in einem brief 1902 an seine frau berichtet.
Gedicht panther. Der panther im jardin des plantes paris sein blick ist vom vorübergehn der stäbe so müd geworden daß er nichts mehr hält. Der garten existiert seit 1626 und ist damit der älteste bestandteil des staatlichen forschungs und bildungsinstitutes für naturwissenschaften muséum national d histoire naturelle. Es wurde in zahlreiche sprachen übertragen und häufig interpretiert wobei es zum standardrepertoire des deutschunterrichts zählt. Im jardin des plantes paris sein blick ist vom vorübergehn der stäbe so müd geworden dass er nichts mehr hält.
Der jardin des plantes ist ein botanischer garten im südosten von paris. Es dringt kein leben mehr hinein weil es für diesen panther da draussen kein leben gibt. Im gedicht beschreibt er wie sich der panther hinter diesen stäben fühlen könnte. In seiner gesamtheit betrachtet ist der panther ein dinggedicht weil es einem sprachlosen wesen hier ein wildes gefangenes tier eine stimme verleiht.
Interpretation gedicht der panther. Der panther welcher zwischen 1902 und 1903 entstand und erstmals in einer böhmischen zeitschrift erschien zählt heute zu den bekanntesten werken des dichters. Das gedicht bezieht sich auf einen panther dem rainer maria rilke im jardin des plantes begegnet ist. Das vorliegende gedicht ist eines der bekanntesten gedichte des symbolismus.
Der weiche gang geschmeidig starker schritte der sich im allerkleinsten kreise dreht ist wie ein tanz von kraft um eine mitte in der betäubt ein großer wille steht. Das gedicht ging sicherlich von beobachtungen im jardin des plantes aus. Dass es langweilig ist dass man nicht weiss wohin mit seiner energie und von daher nichts anderes tun kann als im kreis zu laufen. Formal weist das gedicht nur eine besonderheit auf.
Der panther von rainer maria rilke gehört für viele menschen zu den schönsten gedichten der deutschen sprache. Da es im netz einige gelungene interpretationen gibt hier nur einige interpretationshinweise plus ein paar links. Im werk selbst findet man nur pronomen anstatt einer konkreten nennung. Ihm ist als ob es tausend stäbe gäbe und hinter tausend stäben keine welt.
Im panther setzte rilke erstmals seine angestrebte dingbeschreibung hier eines tieres um. Interessant an rainer maria rilkes gedicht der panther ist dass die konkrete bezeichnung panther lediglich in der überschrift auftaucht. Dies verstärkt dass das gedicht nicht nur auf die situation des gefangenen panthers zutrifft. Der blick durch die stäbe nach draussen macht es nicht besser.
So heißt es zum beispiel bereits in vers 1 sein blick oder ihm ist v. Der letzte vers ist vierhebig alle anderen sind fünfhebige jamben also fünfmal unbetont betont plus eine senkung am ende wenn der vers eine weibliche kadenz hat. Vielleicht habt ihr das gedicht im unterricht behandelt es hat dir gefallen und du möchtest daran noch ein wenig weiterarbeiten.